Ich freue mich sehr, dass Sie meine Produkte so lieben! Und ich freue mich auch, dass sie auch bei Auszeichnungen und Prämierungen Anerkennung finden. Wenn Sie einfach nur den Besten, oder einen Ausgezeichneten finden wollen – hier ist eine Liste
VORARLBERGER LANDESPRÄMIERUNG 2024

Die Vorarlberger Landesprämierung ist eine der großen Prämierungen für Edelbrände, Liköre, Fruchtsäfte und Moste, die durch die Landwirtschaftskammer Vorarlberg vergeben wird. 2024 freue ich mich über folgende Auszeichnungen: GOLD SILBER Apfel-Enzian Apfel-Meisterwurz Birnenbrand Mostbirne Gärtla-Birne Wildpflaume vom Fass Hansla-Birne PRÄMIERT
CRAFT SPIRITS BERLIN 2024
WORLD SPIRITS AWARD 2024
BLUTPFLAUME, RINGLOTTE, KRIACHERL

Mein Steinobstbrand von Blutpflaume, Ringlotte und Kriacherl ist ein echter Montafoner, weil alle Früchte aus dem Montafon stammen. Handgepflückt, persönlich kontrolliert, gesäubert und gewaschen, eingemaischt und zum genau richtigen Zeitpunkt gebrannt: nach vielen Versuchen, die mir die Richtung wiesen …
APFEL-MEISTERWURZ
APFEL – ENZIAN
WILDE VOGELBEERE
KIRSCHE
WILDE KIRSCHPFLAUME
WILDPFLAUME VOM FASS
ZWETSCHKENBRAND VOM MAULBEERBAUMFASS
ZWETSCHKENBRAND
OBSTLER
APFEL – QUITTE
APFELBRAND GOLDRENETTE
APFEL CUVÉE

Sieben verschiedene Apfelsorten, einige davon sehr alt, geben diesem Apfelcuvée ein harmonisches Aroma. Die Auswahl der Apfelsorten, die Zusammenstellung der verschiedenen Mengen und das Brennen zum richtigen Zeitpunkt erfordern viele Versuche, damit viel Erfahrung, Geschmackssinn, Feingefühl, und Liebe zum Detail.
KNOLLBIRNE
BIRNENBRAND
BIRNENBRAND, FASSGEREIFT

Insgesamt fünf verschiedene Montafoner Birnensorten, handge- und -verlesen von verschiedenen Streuobstwiesen aus der Region Montafon, bilden eine breite Geschmacksbasis für den Birnenbrand. Und Ruhe: Sechs Monate lang ruhen und reifen die Birnen im Kastanienfass und entwickeln gemeinsam ihre vielversprechenden Aromen.
MOSTBIRNE

Vier verschiedene Montafoner Mostbirnen-Sorten, jede einzelne Birne handgelesen, ausgewählt und verarbeitet, geben diesem Destillat ein ausgewogenes, pfeffriges, sehr interessantes Birnenaroma. Früher wurden diese Birnen zu Most verarbeitet und, vermischt, als Süßmost oder gegärt getrunken. Als Kinder liebten wir doch Süßmost!